Kreuzwegandacht aus dem katholischen Gesangbuch Sursum Corda
    
     Der heilige Kreuzweg
    Vorbereitungsgebet
    Leidender und sterbender Heiland! Ich glaube an Dich, ich hoffe auf
    Dich, ich liebe Dich von ganzem Herzen. Es reut und schmerzt mich
    aufs innigste, daß ich Dich, mein höchstes, aller Liebe würdiges
    Gut, so oft beleidigt habe; ich nehme mir fest vor, künftig nicht
    mehr zu sündigen. Aus Liebe zu Dir will ich jetzt den heiligen
    Kreuzweg gehen und mich der schmerzhaften Geheimnisse Deines Leidens
    und Todes dankbar erinnern. Ich möchte alle heiligen Ablässe
    gewinnen,
    die an diese Andacht geknüpft sind (und schenke sie den armen Seelen
    im Fegfeuer, besonders denjenigen, die mir im Leben durch die Bande
    des Blutes und der Liebe nahestanden). Im Vertrauen auf Deine
    Barmherzigkeit und auf die Kraft Deines für uns vergossenen Blutes
    flehe ich zu Dir: Herr, erhöre mein Gebet, und laß mein Flehen zu
    Dir kommen! Heilige, schmerzhafte Mutter des Gekreuzigten, bitte für
    mich! Amen.
    
    I. Station
    Jesus wird zum Tode verurteilt
    V. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und benedeien Dich.
    A. Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.
    Betrachte, wie Pilatus den unschuldigen Jesus nach der blutigen
    Geißelung und Domenkrönung zum Kreuzestode verurteilt, und wie
    gelassen der Heiland dieses Urteil annimmt, um dich von dem Urteile
    des ewigen Todes zu befreien.
    Gebet: Mein Jesus, verleihe mir die Gnade, daß ich in diesem Leben
    ernstlich mich selbst richte, meine Vergehungen von Herzen bereue
    und Genugtuung für sie leiste, damit ich nicht am Tage des strengen
    Gerichtes zum ewigen Tode verdammt werde. Amen.
    V. Gekreuzigter Erlöser,
    A. erbarme Dich unser und der armen Seelen im Fegfeuer.
    [Worte: Psalter, Köln 1638.]
    Lied: Das Urteil ist gesprochen! Mein Gott, der nichts verbrochen,
    soll an dem Kreuze sterben, daß wir das Leben erben.
    
    II. Station
    Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern
    V. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und benedeien Dich.
    A. Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.
    Betrachte, wie Jesus das Kreuz, das deine vielen Sünden so schwer
    gemacht haben, auf seine Schultern nimmt, um für dich zu büßen und
    dir als dein Vorbild auf dem Wege des Kreuzes voranzugehen.
    Gebet: Gib mir, o Jesus, den Geist der Demut und des Starkmutes,
    damit ich in allen Widerwärtigkeiten dieses Lebens mich demütig
    unter die allmächtige Hand Gottes beuge und als Dein wahrer Jünger
    mein Kreuz willig annehme und mutig Dir nachtrage. Amen.
    V. Gekreuzigter Erlöser,
    A. erbarme Dich unser und der armen Seelen im Fegfeuer.
    Lied: Das Gotteslamm unschuldig, trägt schweigend und geduldig, das
    Kreuz für unsre Sünden, auf daß wir Gnade finden.
    
    III. Station
    Jesus fällt zum ersten Male unter dem Kreuze
    V. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und benedeien Dich.
    A. Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.
    Betrachte, wie Jesus von Ermattung und Schmerz erschöpft, unter dem
    Kreuze niedersinkt, um dich, der du in Sünde und Verderben gefallen,
    durch seinen Fall zu erheben.
    Gebet: Unschuldiger Heiland! Meine Missetaten sind es, die Dich
    unter dem Kreuze zum Falle gebracht haben. Ich bitte Dich durch
    dieses Geheimnis Deines bittem Leidens um Deine starke Hilfe, daß
    ich von nun an alle Sünden meide, ohne Stolpern den Weg Deiner
    Gebote wandle und so vor dem Sturze in den ewigen Tod bewahrt
    bleibe. Amen.
    V. Gekreuzigter Erlöser,
    A. erbarme Dich unser und der armen Seelen im Fegfeuer.
    Lied: Der Kraft verleihet allen, ihn seh ich wanken, fallen. Daß ich
    erhoben werde, sinkt kraftlos er zur Erde.
    
    IV. Station
    Jesus begegnet seiner heiligen Mutter
    V. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und benedeien Dich.
    A. Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.
    Betrachte, welcher Schmerz die Herzen Jesu und Maria durchdrang, als
    sie sich auf dem Kreuzweg begegneten. Deine Sünden sind die Ursache
    der Schmerzen des Sohnes und der Mutter.
    Gebet: Liebevoller Jesus, durch die Schmerzen Deiner Mutter, die Du
    mehr als Deine eigenen empfunden hast, bitte ich Dich: gib mir einen
    großen Schmerz über meine Verirrungen und herzliche Teilnahme für
    die Leiden meiner Mitmenschen. Nach diesem
    Erdenleben gib mir die Gnade, daß ich mit Dir und Deiner
    gebenedeiten Mutter mich ewig freuen möge. Amen.
    V. Gekreuzigter Erlöser,
    A. erbarme Dich unser und der armen Seelen im Fegfeuer.
    Lied: Wie wühlt das Schwert der Schmerzen in Deiner Mutter Herzen!
    Maria, hilf im Leiden und einst im bittem Scheiden!
    
    V. Station
    Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
    V. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und benedeien Dich.
    A. Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.
    Betrachte, wie die Juden beim Anblicke der großen Schwäche Jesu und
    aus Furcht, er möge auf dem Wege sterben, Simon von Cyrene zwangen,
    dem Herrn das Kreuz tragen zu helfen.
    Gebet: Jesus, ich müßte das Kreuz tragen, weil ich gesündigt habe.
    Gib mir die Gnade, daß ich in allen Leiden und Kämpfen treu bei Dir
    ausharre, die Lasten meiner Brüder nach Kräften erleichtere und
    durch geduldige Liebe zu Dir und dem Nächsten die Früchte Deines
    Kreuzes in Ewigkeit genieße. Amen.
    V. Gekreuzigter Erlöser,
    A. erbarme Dich unser und der armen Seelen im Fegfeuer.
    Lied: Seht, Simon wird gezwungen, das Kreuz ihm aufgedrungen! 0,
    laßt uns willig tragen mit Jesus Kreuz und Plagen!
    
    VI. Station
    Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
    V. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und benedeien Dich.
    A. Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.
    Betrachte, wie die heilige Veronika dem Heiland voll Mitleid und
    Ehrfurcht das Sohweißtuch reichte, und Jesus sie dafür belohnte,
    indem er sein heiliges Angesicht darin abdrückte.
    Gebet: Lieber Jesus, drücke Dein göttliches Bild so tief in meine
    Seele ein, daß ich immer an Dich denke, Dich über alles liebe und
    Deinem Bilde immer ähnlicher werde. Zeige mir einst im Gerichte ein
    gnädiges Angesicht und führe mich zu Deiner ewigen Anschauung. Amen.
    V. Gekreuzigter Erlöser,
    A. erbarme Dich unser und der armen Seelen im Fegfeuer.
    Lied: Dein Angesicht voll Schmerzen präg ein in unsre Herzen! Hier
    mög es Trost uns geben, dort Freud im ewgen Leben!
    
    VII. Station
    Jesus fällt zum zweiten Male unter dem Kreuze
    V. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und benedeien Dich.
    A. Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.
    Betrachte, wie Jesus zum zweiten Male unter der Last des Kreuzes
    hinschlägt, schwerer und schmerzhafter als vorhin. Mit äußerster
    Anstrengung rafft er sich auf und wankt voran, um sein Opfer zu
    vollenden.
    Gebet: Herr, Du liegst zusammengebrochen im Staub der Straße, um
    Dich herum eine rohe, gefühllose Menge. Laß mich auf Dich blicken,
    wenn mich selbst schweres Leid zu Boden drückt und niemand ein Wort
    des Trostes findet. Gib mir dann die Gabe der Tapferkeit, daß ich
    mich aufraffe und Dir weiter auf dem königlichen Weg des heiligen
    Kreuzes folge. Amen.
    V. Gekreuzigter Erlöser,
    A. erbarme Dich unser und der armen Seelen im Fegfeuer.
    Lied: Entkräftet fallt schon wieder der Herr zur Erde nieder; o
    Jesus, schütz uns alle vor neuem Sündenfalle!
    
    VIII. Station
    Jesus spricht zu den weinenden Frauen
    V. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und benedeien Dich.
    A. Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.
    Betrachte, wie Jesus die mitleidigen Frauen ermahnt, nicht über ihn,
    sondern über sich selbst zu weinen; er will dich dadurch bewegen,
    daß auch du mehr über deine Sünden als über seine Leiden trauern
    sollst.
    Gebet: Milder Heiland, wende Dein Angesicht nicht von mir ab wegen
    der Unzahl meiner Sünden. Gib mir, Herr, Tränen der bittersten Reue
    über meine Undankbarkeit, Tränen aufrichtigen Mitleids mit den
    Leiden anderer. Laß mich hier in Tränen säen, um dort oben einst in
    Freuden zu ernten. Amen.
    V. Gekreuzigter Erlöser,
    A. erbarme Dich unser und der armen Seelen im Fegfeuer.
    Lied: Lehr uns, o Herr, beweinen voll Mitleid Deine peinen, doch
    mehr noch unsre Sünden, daß wir Erbarmen finden!
    
    IX. Station
    Jesus fällt zum dritten Male unter dem Kreuze
    V. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und benedeien Dich.
    A. Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.
    Betrachte, wie Jesus zum dritten Male unter der Last des Kreuzes
    hinstürzt. Daran sind dein Leichtsinn und deine Verstocktheit
    schuld, durch die du stets in neue Sünden fällst.
    Gebet: Jesus, stütze durch die Verdienste Deiner Todesschwäche meine
    große Gebrechlichkeit; bewahre mich vor Verblendung und Verstockung
    und gib mir Standhaftigkeit in meinen Vorsätzen. Erbarme Dich auch
    aller, die durch mich zur Sünde gekommen sind; laß sie würdige Buße
    tun und selig werden. Amen.
    V. Gekreuzigter Erlöser,
    A. erbarme Dich unser und der armen Seelen im Fegfeuer.
    Lied: Ach, Herr, was mußt Du dulden, für meine vielen Schulden! Von
    neuem fällst Du nieder; laß nie mich fallen wieder!
    
    X. Station
    Jesus wird seiner Kleider beraubt und mit Galle getränkt
    V. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und benedeien Dich.
    A. Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.
    Betrachte, wie Jesus zu Tode erschöpft auf dem Kalvarienberge
    ankommt. Er muß zusehen, wie man alles zu seiner Kreuzigung
    vorbereitet. Stelle dir die Bitterkeit vor, die er empfand, als man
    ihm Wein, mit Myrrhe und Galle gemischt, darreichte. Die Schergen
    treten an ihn heran und reißen ihm die Kleider vom Leibe. Schweigend
    erduldet der Herr die rohe Beraubung und Entehrung und blickt zum
    Vater auf, bei dem er seine Ehre geborgen weiß.
    Gebet: Mein Erlöser, alles hast Du für mich hingegeben: Deine
    Freiheit, Deine Habe, Deine Ehre vor den Menschen, selbst Dein
    Leben. An Deine opferstarke Liebe will ich denken, wenn mir etwas
    genommen wird, woran mein Herz hängt, wovon ich mich nicht trennen
    kann. Und sollte mir sogar der gute Name genommen werden, sollte
    mein Leben verleumdet und meine Ehre zertreten werden, dann laß mich
    auf Dich schauen und meine Rechtfertigung Deinem Gericht überlassen.
    V. Gekreuzigter Erlöser,
    A. erbarme Dich unser und der armen Seelen im Fegfeuer.
    Lied: Seht, Sünder, und erschrecket, der Herr steht unbedecket, muß
    solche Schmach empfinden für eurer Wollust Sünden!
    
    XI. Station
    Jesus wird ans Kreuz geheftet
    V. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und benedeien Dich.
    A. Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.
    Betrachte die unsäglichen Schmerzen, die Jesus erlitt, als die
    Henker seinen schon ganz verwundeten Leib auf dem Kreuze
    ausstreckten und seine heiligsten Hände und Füße annagelten.
    Gebet: Jesus, Du König der Märtyrer! Laß mich doch den großen Wert
    meiner unsterblichen Seele, für die Du so Unaussprechliches erduldet
    hast, recht erkennen. Hilf mir, daß ich von jetzt an, der Sünde und
    der Welt gekreuzigt, mit Leib und Seele, mit all meinem Tun und
    Lassen nur Dir, dem Gekreuzigten, angehöre. Amen.
    V. Gekreuzigter Erlöser,
    A. erbarme Dich unser und der armen Seelen im Fegfeuer.
    Lied: Der Herr wird ganz entkräftet ans Opferholz geheftet; vom
    Vater selbst verlassen, muß er am Kreuz erblassen.
    
    XII. Station
    Jesus stirbt am Kreuze
    V. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und benedeien Dich.
    A. Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.
    Betrachte, wie Jesus nach dreistündigem Todeskampfe sein Haupt neigt
    und am Kreuze stirbt, um dein Heil zu wirken und dir die Größe
    seiner Liebe zu zeigen.
    Gebet: Jesus, Lamm Gottes, laß Dein kostbares Blut an meiner armen
    Seele nicht verloren sein. Laß mich von nun an nur für Dich leben,
    da Du für mich gestorben bist. Erbanne Dich meiner in der Stunde des
    Todes und öffne mir dann, wie dem reumütigen Schacher, die Pforten
    des Paradieses. Amen.
    V. Gekreuzigter Erlöser,
    A. erbarme Dich unser und der armen Seelen im Fegfeuer.
    Lied: Die Leiden sind geendet, das Opfer ist vollendet; Herr, durch
    Dein Kreuz und Sterben mach uns zu Himmelserben!
    
    XIII. Station
    Der Leichnam Jesu wird vom Kreuze abgenommen und in den Schoß seiner
    heiligen Mutter gelegt
    V. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und benedeien Dich.
    A. Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.
    Betrachte die Trauer der Mutter, als sie den von Blut und Wunden
    entstellten Leichnam des Sohnes mit innigster Zärtlichkeit auf ihren
    Schoß nahm.
    Gebet: Maria, du hast uns den Schönsten der Menschenkinder geboren,
    nun geben die Menschen ihn dir zurück. Mit tiefstem Weh betrachtest
    du die furchtbaren Wunden, die ihn getötet haben. Groß wie das Meer
    ist dein Schmerz, aber in stiller Ergebung betest du den Willen des
    Vaters an. Erflehe auch uns die vollkommene Hingabe an den heiligen,
    unerforschlichen Willen des allmächtigen Gottes. Amen.
    V. Gekreuzigter Erlöser,
    A. erbarme Dich unser und der armen Seelen im Fegfeuer.
    Lied: Des Sohnes teure Leiche umfängt die Schmerzenreiche; schließ,
    Mutter, auch uns Sünder in deine Arm als Kinder!
    
    XIV. Station
    Jesus wird ins Grab gelegt
    V. Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und benedeien Dich.
    A. Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.
    Betrachte, wie der Leib des Herrn zum Begräbnis bereitet, gesalbt,
    in Tücher eingehüllt und mit heiliger Ehrfurcht ins Grab getragen
    wird. Es ist ein trauriger Zug, und doch liegt stiller Friede
    darüber. Im Herzen Mariens wacht schon die selige Hoffnung auf den
    Ostermorgen. Die glorreiche Auferstehung Christi bereitet sich vor
    und mildert die Trauer an dem versiegelten Felsengrabe im Garten.
    "Sein Grab wird herrlich sein."
    Gebet: Mein Heiland und Erlöser, nun ruhst Du von dem großen
    Leidenskampfe aus. Du hast das Heilswerk vollendet, das der Vater
    Dir auftrug, Du hast den Fürsten dieser Welt am Stamme des Kreuzes
    besiegt und Deiner heiligen Menschheit die Verklärung verdient. Gott
    wird Deine Seele nicht im Totenreiche lassen und Deinem Leibe die
    Verwesung nicht zu schauen geben. Wir stehen zwar noch mitten in der
    Drangsal des Erdenlebens, aber wenn wir mit Dir leiden, werden wir
    auch mit Dir verherrlicht werden. Auch wir werden einmal von allem
    ausruhen, was uns jetzt noch bedrängt und quält. Dann werden wir
    unter dem Zeichen des Kreuzes dem großen Ostermorgen entgegenharren.
    Amen.
    V. Gekreuzigter Erlöser,
    A. erbarme Dich unser und der armen Seelen im Fegfeuer.
    Lied: Du hast nun überwunden, hast Ruh im Grab gefunden; o Herr, gib
    uns hienieden und jenseits Deinen Frieden!
    
    Schlußgebet
    Treuester Heiland und Hirt unserer Seelen! Du hast Dein Leben für
    Deine Schafe gegeben und gesagt: "Wenn ich von der Erde erhöht sein
    werde, will ich alles an mich ziehen." Erfülle Dein allmächtiges
    Wort und ziehe alle, die Dich noch nicht erkennen und lieben, zu Dir
    empor! Siehe gnädig auf Deine heilige Kirche herab, diesen Weinberg,
    den Deine Rechte gepflanzt hat; regiere sie und lasse sie wachsen,
    entfeme alle Irrlehren und Spaltungen und erhalte Hirten und Herde
    in Liebe und Einigkeit. Verleihe den Großen der Welt Frieden und
    Eintracht, den Völkern Segen und Wohlfahrt, den Ungläubigen und
    Irrgläubigen die Gnade der Erleuchtung, den Gerechten Beharrlichkeit
    im Guten, den Sündern Bekehrung, unsern Wohltätern die himmlischen
    Güter, den Sterbenden einen guten Tod, und den im Herrn
    Entschlafenen die ewige Ruhe. Amen.