»Maßnahmen gegen den Klimawandel verzögern und Menschen durch
Empörung an sich binden – darauf zielt Klima-Desinformation ab.
Dafür streuen Politiker oder Aktivisten falsche Behauptungen, mit
denen sie Wissenschaftler, Daten oder Entscheidungen diskreditieren
wollen. Das folgt klaren Mustern, die sich stets wiederholen – zum
Beispiel: "Das Klima verändert sich nicht – oder auf ganz natürliche
Weise, du musst nichts tun." "Die Erderwärmung betrifft uns nicht."
"Deutschlands CO2-Ausstoß ist zu gering, zuerst sollen die anderen
ran." "Klimaschutz-Maßnahmen werden uns nur schaden." Die Argumente,
die für diese Leugnungs-Strategien bemüht werden, sind meist
Scheinargumente. Klima-Desinformation ist dennoch erfolgreich und
verbreitet. Denn sie bedient zentrale psychische Bedürfnisse. Und
die Akteure nutzen mit Tricks aus, dass unser Denken uns in Fallen
locken kann. ... Wichtig ist: Ein Großteil der Bevölkerung kennt die
Fakten. Andreas Becker, Leiter der Klimaüberwachung beim DWD, sagte
dem #Faktenfuchs: "Wenn Sie Umfragen in der Bevölkerung machen,
bestehen eigentlich keine Zweifel am Klimawandel." Die Erfahrung des
DWD sei auch nicht, dass es noch einen großen Disput über die Fakten
des vom Menschen gemachten zusätzlichen Klimawandels gebe.« So
meldete Bayerischer Rundfunk BR am 29.08.2025 im Beitrag "So zielt
Klima-Desinformation auf unsere Ängste und Sorgen ab". Bereits am
25.08.2025 hatte scinexx mit Quellenangabe "Tulane University"
gemeldet: "Klimawandel: Wie zutreffend waren die Prognosen der
1990er Jahre? ... Ins Schwarze: Schon vor 30 Jahren waren die
Prognosen für den klimabedingten Meeresspiegelanstieg erstaunlich
treffsicher – obwohl es noch keine Satellitendaten gab. Der Bericht
des Weltklimarats IPCC von 1996 sagte einen globalen Pegelanstieg
von acht Zentimeter für die nächsten 30 Jahre voraus – und lag damit
nur einen Zentimeter zu niedrig." Also die Klimaprognosen sind nur
insofern ungenau, als sie noch zu optimistisch sind. Und wer die
Klimakatastrophe verharmlost oder gar komplett leugnet, der ist
nicht nur Realitätsleugner, sondern durch und durch Menschenfeind.
Er täuscht andere, er täuscht sich selbst, er will keine
Konsequenzen ziehen, er will nicht "klimaneutral", nicht
"klimafreundlich" leben. Er will nicht die alltäglichen Opfer
bringen, die für den Fortbestand des menschlichen Lebens zwingend
und dringend erforderlich sind. Noch ein Ausschnitt aus demselben
BR-Artikel: »"Ich glaube, dass viele Menschen tief in ihrem Inneren
genau wissen, was eigentlich los ist", sagt auch Stephan
Lewandowsky. Er ist Professor für Kognitionspsychologie an der
University of Bristol und derzeit an der Universität Potsdam Leiter
des Projekts Protecting the Democratic Information Space in Europe.
"Der Durchschnittsbürger hat wahrscheinlich Angst sowohl vor dem
Klimawandel als auch davor, etwas dagegen zu unternehmen", sagt
Lewandowsky. "Und so ist alles willkommen, was ihn aus dieser
Zwickmühle nimmt."« Zugegeben, tatsächlich muss jeder wissen, was
los ist. Knackige Sprüche wie "kalte Winter wird es in Deutschland
nicht mehr geben" und "Schnee ist ein Ding der Vergangenheit"
schlugen ein wie eine Bombe. Dass es trotzdem noch immer kalte
Winter und Schnee gab und gibt, kann niemand leugnen. Und ein paar
Meldungen aus den vergangenen Monaten: Euronews 15.11.2024 "Nur mit
Privatjet? Fast alle COP29-Gäste kamen angeflogen ... Privatjets
lassen Teilnehmer der UN-Klimakonferenz nicht unbedingt gut
aussehen, aber sie haben sich einmal mehr als beliebtes Reisemittel
zur COP29 erwiesen. Nach Angaben der Website FlightRadar24, die
Flugzeuge verfolgt, landeten in der Woche vor der COP29 65
Privatjets in Baku. ... Im Zusammenhang mit der COP28 in Dubai gab
es 644 Privatflüge, die rund 4.800 Tonnen CO₂ ausstießen." Und Focus
09.08.2025: »Umweltbilanz schockt: Zuckerbergs
300-Millionen-Dollar-Yacht verbrennt 2 Millionen Liter in 9 Monaten
... Mark Zuckerberg (40), Gründer von Facebook und Chef von Meta,
hat mit seiner 300 Millionen Dollar teuren Superyacht "Launchpad" in
nur neun Monaten eine Spur der Extraklasse hinterlassen – sowohl auf
See als auch in der Luft. Laut "LuxuryLaunches" hat das 118 Meter
lange Schiff seit Oktober 2024 über 2 Millionen Liter Diesel
verbrannt und dabei mehr als 5300 Tonnen CO₂ ausgestoßen.« Und
Manager Magazin 19.08.2025: "Beim Dienstwagencheck fallen sieben
Bundesminister durch ... Deutschlands Spitzenpolitiker setzen nach
Ansicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auch weiterhin auf zu viele
klimaschädliche Dienstwagen. Nach einer Auswertung der Umwelthilfe
stoßen viele ihrer Dienstwagen deutlich mehr CO₂ aus als etwa ein
durchschnittliches aktuell in Deutschland zugelassenes Auto.
Lediglich 87 von 238 Spitzenpolitikern fahren der Umwelthilfe
zufolge mit reinen Elektroautos durchs Land." Also ob Superreiche
bei den "Vereinten Nationen", ob Chefs der "sozialen Netzwerke", ob
Politiker - niemand kann leugnen, dass deren Verhalten massiv dem
widerspricht, was als sog. "Klimapolitik" den Bürgern aufgebürdet
wird. Hier haben wir im Prinzip schon genau diesen Widerspruch, der
im genannten BR-Artikel formuliert wird: »Ein Großteil der
Bevölkerung kennt die Fakten. ... "Ich glaube, dass viele Menschen
tief in ihrem Inneren genau wissen, was eigentlich los ist ... Der
Durchschnittsbürger hat wahrscheinlich Angst sowohl vor dem
Klimawandel als auch davor, etwas dagegen zu unternehmen."«, sagt
Lewandowsky. "Und so ist alles willkommen, was ihn aus dieser
Zwickmühle nimmt."« Dabei wird leider ein kleines Detail nicht
genügend herausgearbeitet: Der Durchschnittsbürger will nicht die
Wahrheit. Der Bürger kann nicht ernsthaft glauben, dass die
Klimaprognosen richtig sind, eben weil sie ganz offensichtlich
falsch sind. Der Bürger kann nicht ernsthaft glauben, dass UNO,
Großkonzerne, Politiker sog. klimafreundliche Maßnahmen einhalten,
eben weil sie diese nicht einhalten. Die "Zwickmühle" für jeden
Menschen ist nun einmal sein Gewissen. Die Widersprüchlichkeit
zwischen einerseits Klimaprognosen und anderseits Klimarealität,
zwischen einerseits Forderungen an die Bevölkerung und anderseits
eigenem Verhalten der sog. Mächtigen lässt sich unmöglich leugnen.
Der Durchschnittsbürger müsste also handeln. Er müsste sich dagegen
aussprechen, dass die sog. Mächtigen mit Windrädern, Solaranlagen,
Wärmepumpen etc. die Umwelt zerstören, dass die sog. Mächtigen durch
künstliche Energieverteuerung Wohlstand und gesellschaftliche
Ordnung zerstören, dass die sog. Mächtigen die Wahrheit zerstören.
Aber der Durchschnittsbürger beäubt sich mit Kochshows, Gameshows,
Modelshows, Quizshows, Tanzshows und tanzt ganz generell brav nach
der Pfeife der sog. Mächtigen - zumindest solange es auch wirklich
gegen Wahrheit und Gerechtigkeit geht. Denn wenn ein Superreicher
einmal die Wahrheit toleriert oder gar selbst ausspricht, ob bzgl.
der Katastrophe der Klimalüge oder einer anderen Lüge, dann kann er
selbst zur Zielscheibe öffentlicher Kritik werden. Trotzdem: Besser
als diese Zwickmühle der Realitätsleugnung ist und bleibt die
Wahrheit. Amen.
Climate change and mental disorders
Press
release 09/05/2025 / Sermon 09/07/2025 - Translated with
DeepL.com
“Delaying measures against climate change and rallying people
through outrage—that is the goal of climate disinformation. To
achieve this, politicians and activists spread false claims in an
attempt to discredit scientists, data, or decisions. This follows
clear patterns that repeat themselves over and over again—for
example: ”The climate is not changing—or it is changing naturally,
so you don't need to do anything." “Global warming doesn't affect
us.” “Germany's CO2 emissions are too low; the others should go
first.” “Climate protection measures will only harm us.” The
arguments used for these denial strategies are mostly bogus.
Nevertheless, climate disinformation is successful and widespread.
This is because it serves central psychological needs. And the
actors use tricks to exploit the fact that our thinking can lure us
into traps. ... The important thing is that the majority of the
population knows the facts. Andreas Becker, head of climate
monitoring at the DWD, told #Faktenfuchs: “If you conduct surveys
among the population, there is actually no doubt about climate
change.” The DWD's experience is also that there is no longer any
major dispute about the facts of man-made climate change." This was
reported by Bayerischer Rundfunk BR on August 29, 2025, in the
article “How climate disinformation targets our fears and concerns.”
Already on August 25, 2025, scinexx had reported, citing “Tulane
University” as its source: "Climate change: How accurate were the
predictions made in the 1990s? ... Spot on: Even 30 years ago,
predictions for climate-related sea level rise were astonishingly
accurate—despite the lack of satellite data. The 1996 report by the
Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) predicted a global
sea level rise of eight centimeters over the next 30 years – and was
only one centimeter too low. So climate forecasts are only
inaccurate insofar as they are still too optimistic. And anyone who
downplays or even completely denies the climate catastrophe is not
only a denier of reality, but also thoroughly misanthropic. They
deceive others, they deceive themselves, they do not want to face
the consequences, they do not want to live in a “climate-neutral” or
“climate-friendly” way. They do not want to make the everyday
sacrifices that are absolutely essential and urgently needed for the
survival of human life. Another excerpt from the same BR article: “I
believe that deep down, many people know exactly what is going on,”
says Stephan Lewandowsky. He is a professor of cognitive psychology
at the University of Bristol and currently heads the Protecting the
Democratic Information Space in Europe project at the University of
Potsdam. “The average citizen is probably afraid of both climate
change and taking action against it,” says Lewandowsky. “And so
anything that gets them out of this dilemma is welcome.” Admittedly,
everyone needs to know what is going on. Pithy statements such as
“there will be no more cold winters in Germany” and “snow is a thing
of the past” hit like a bombshell. No one can deny that there still
were and still are cold winters and snow. And a few reports from the
past few months: Euronews 11/15/2024 "Only by private jet? Almost
all COP29 guests flew in ... Private jets don't necessarily make
participants in the UN climate conference look good, but they have
once again proven to be a popular means of travel to COP29.
According to the website FlightRadar24, which tracks aircraft, 65
private jets landed in Baku in the week before COP29. ... In
connection with COP28 in Dubai, there were 644 private flights,
which emitted around 4,800 tons of CO₂."
And Focus 09.08.2025: "Shocking environmental impact: Zuckerberg's
$300 million yacht burns 2 million liters in 9 months ... Mark
Zuckerberg (40), founder of Facebook and CEO of Meta, has left a
trail of extravagance in just nine months with his $300 million
superyacht “Launchpad” – both at sea and in the air. According to
“LuxuryLaunches,” the 118-meter-long ship has burned over 2 million
liters of diesel since October 2024, emitting more than 5,300 tons
of CO₂.“ And Manager Magazin 08/19/2025: ”Seven federal ministers
fail company car check ... According to the German Environmental Aid
Association (DUH), Germany's top politicians continue to rely on too
many climate-damaging company cars. According to an evaluation by
the Environmental Aid Association, many of their company cars emit
significantly more CO₂ than, for example, the average car currently
registered in Germany. According to the Environmental Aid
Association, only 87 of 238 top politicians drive purely electric
cars across the country." Whether it's the super-rich at the United
Nations, the heads of social networks, or politicians, no one can
deny that their behavior massively contradicts what is imposed on
citizens as so-called “climate policy.” Here we have, in principle,
exactly the contradiction that is formulated in the BR article
mentioned above: "A large part of the population knows the facts.
... “I believe that deep down, many people know exactly what is
going on ... The average citizen is probably afraid of both climate
change and taking action against it,” says Lewandowsky. “And so
anything that gets them out of this dilemma is welcome.”
Unfortunately, one small detail is not sufficiently elaborated upon:
The average citizen does not want the truth. Citizens cannot
seriously believe that the climate forecasts are correct, precisely
because they are obviously wrong. Citizens cannot seriously believe
that the UN, large corporations, and politicians are complying with
so-called climate-friendly measures, precisely because they are not
complying with them. The “dilemma” for every human being is their
conscience.
The contradiction between climate forecasts on the one hand and
climate reality on the other, between demands on the population on
the one hand and the behavior of the so-called powerful on the
other, cannot be denied. The average citizen would therefore have to
take action. They would have to speak out against the so-called
powerful destroying the environment with wind turbines, solar
panels, heat pumps, etc., against the so-called powerful destroying
prosperity and social order by artificially increasing the cost of
energy, against the so-called powerful destroying the truth. But the
average citizen numbs themselves with cooking shows, game shows,
modeling shows, quiz shows, dance shows, and generally dances
obediently to the tune of the so-called powerful—at least as long as
it really goes against truth and justice. Because if a super-rich
person tolerates the truth or even speaks it themselves, whether it
concerns the catastrophe of the climate lie or another lie, then
they themselves can become the target of public criticism.
Nevertheless, the truth is and remains better than this dilemma of
denying reality. Amen.