02.03.2023 - Klimaschutz und Doppelmoral
        Predigt 05.03.2023
        
      "Besser Doppelmoral als gar keine Moral." Dies sagte die sog.
      "Klimaschützerin" Luisa Neubauer im Februar 2023 in einem Podcast.
      Der Hintergrund: Sog. Klimaaktivisten, zu deren Forderungen auch
      das Einschränken oder gar völlige Verbot von Flugreisen gehört,
      machen im Urlaub Flugreisen z. B. nach Thailand oder Bali.
      Außerdem muss jeder wissen, dass die Teilnehmer an sog.
      Klimakonferenzen gerne mit Privatjets Tausende von Kilometern zu
      üppigen Festen reisen, um die Welt zu Verzicht auf angeblich
      unnötige Dinge zu ermahnen. Vor zwei Jahren, im Februar 2021,
      "predigte" Neubauer im "Berliner Dom": »Mir haben Menschen im
      Vorfeld geschrieben, ob man die Kirche nicht einfach einmal im
      Dorf lassen kann, das sei ja auch klimafreundlicher. Ich habe dann
      geschrieben, “Sorry, nein, aber durchatmen. Wir schaffen das”. Und
      genau so ist, deshalb bin ich hier, als Christin und als
      Klimaaktivistin. ... Gott wird uns nicht retten. Das werden wir
      tun.« Sucht man nach den Begriffspaaren "neubauer doppelmoral",
      "klimaaktivisten doppelmoral" oder "fridays for future
      doppelmoral", findet man schnell tausende Treffer. Zunächst: Was
      hat es mit dem Klimaschutz auf sich? evangelisch_de meldete im
      Januar 2023: »Winter mit viel Schnee wird es nach der Prognose des
      Kieler Klimaforschers Mojib Latif (68) in Deutschland künftig nur
      noch selten geben. "Ich habe als Kind im Winter immer Schneemänner
      gebaut. Heute fällt kaum noch Schnee, weil die Temperaturen immer
      weiter steigen", sagte Latif dem Evangelischen Pressedienst (epd)
      anlässlich des "Welttag des Schneemanns" am 18. Januar. Dass in
      den vergangenen Jahren dennoch weiter in deutsche Skigebiete
      investiert worden sei, zeige, dass die Menschen den Klimawandel
      immer noch nicht wahrhaben wollen.« Bzgl. Mojib Latif wird oft der
      Artikel im Spiegel vom April 2000 zitiert: »Winter ade. Nie wieder
      Schnee? In Deutschland gehören klirrend kalte Winter der
      Vergangenheit an: "Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie
      noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr
      geben", sagt der Wissenschaftler Mojib Latif vom Hamburger Max-
      Planck-Institut für Meteorologie.« Mojib Latif hatte recht damit,
      dass der Winter zwanzig Jahre früher, also der Winter 1979 also
      sog. "Schneekatastrophe" sehr kalt war. Aber wie war der Winter
      zwanzig Jahre später, also der Winter 2021? Die Seite
      wetterprognose-wettervorhersage_de berichtet am 13. Februar 2021:
      "Der lang andauernde und ergiebige Schneefall sorge an 207
      Messstationen für neue Monats- und Allzeitrekorde. Führend ist
      Börßum-Seinsted (Niedersachsen, 153 Meter). Der bisherige Rekord
      lag bei 5 cm. Am 11. Februar konnten 46 cm gemessen werden. Dieses
      Ereignis wird in dieser Region wohl in die Geschichte eingehen.
      Insbesondere über Niedersachsen konnten zahlreiche neue Rekorde
      aufgestellt werden. ... An insgesamt 36 Messstationen konnten neue
      Monats- und Allzeitrekorde aufgestellt werden.« Kann Klimaerzähler
      Latif nicht sagen, ob es kalte Winter entweder "nicht mehr" oder
      "nur noch selten" geben wird, oder wenigstens sagen, dass er
      massiven Unfug erzählt hat? Jedenfalls erzählte Latif im selben
      Spiegel-Interview im Jahr 2000: "Der gegenwärtige Treibhauseffekt
      wurde bereits Anfang der siebziger Jahre verursacht." 1970 - in
      diesem Jahr gab es den ersten "Earth day", den "Tag der Erde". Die
      Seite von "Earth Day International Deutsches Komitee e.V."
      verkündet: »Jedes Jahr wird am „Welt-Earth Day“, dem auch von der
      UNO propagierten „Tag der Erde“ am Earth Day, 22. April dazu
      aufgerufen. ... Am 22. April 1970 feierten über 20 Mio. Menschen
      mit Aktionen den 1. Earth Day. Die wichtigsten US-Umweltgesetze
      entstehen. ... In Deutschland finden zu jedem Earth Day
      vielfältige Aktionen zum Thema „Klimaschutz“ statt. Schwerpunkt
      der Aktionen sind in Frankfurt und Stuttgart. Die Earth Day
      Stuttgart-Koordinierungsstelle vom Institut Dr. Flad organisiert
      die Veranstaltungen in Stuttgart unter Beteiligung von
      Organisationen wie des Amts für Umweltschutz, dem Agenda-Büro,
      diverser Umweltgruppen wie ADFC, Greenpeace, Stuttgart Solar,
      Unicef und Schulen wie Hegel-Gymnasium und Merz-Schule. In
      Frankfurt am Main gibt es über Jahre hinweg spannende
      Veranstaltungen und Vorträge von Visionären, Machern und
      Vordenkern sowie langjährige Kooperationen mit der IHK Frankfurt
      und dem Amerikanischen Konsulat. Weltstars wie Leanordo DiCaprio
      und Jane Fonda, führende Experten der UNO und Politiker wie der
      ehemalige US-Vizepräsident Al Gore sind Fürsprecher der weltweit
      stattfindenden Earth Day-Aktionen zum Thema Klimaschutz.« Was
      wurde also 1970 erzählt? Der Ökologe Kenneth Watt warnte: "Die
      Welt hat sich seit etwa 20 Jahren stark abgekühlt. Wenn sich die
      derzeitigen Trends fortsetzen, wird die Welt im Jahr 1990 etwa
      vier Grad kälter sein in der weltweiten Durchschnittstemperatur,
      aber elf Grad kälter im Jahr 2000. Das ist etwa doppelt so viel
      wie es nötig wäre, um uns in eine Eiszeit zu stürzen." Die
      Horror-Visionen, Horror-Modelle und Horror-Prophezeiungen der sog.
      "Experten" waren so dermaßen falsch, dass z. B. im Jahr 2013 eine
      Liste veröffentlicht wurde: "Die 13 schlechtesten Vorhersagen zum
      Tag der Erde 1970". Wie Neubauer und Latif zeigen, heißt das
      Zauberwort heute nicht mehr "Eiszeit", sondern "Erderwärmung",
      bzw. es wurde im Jahr 2019 von einigen Medien ein Neusprech
      beschlossen: "Erderhitzung" statt "Erderwärmung" und
      "Wissenschaftsleugner" statt "Klimaskeptiker". Wer also heute noch
      die ursprünglichen Warnungen der Earth-Day-Aktivisten wiederholt,
      wird zum "Wissenschaftsleugner" abgestempelt. Aber ob Unterkühlung
      oder Überhitzung der Erdtemperatur: Der Kampf gegen diese zwei
      Gegensätze wird mit demselben Mittel geführt, nämlich durch sog.
      "Umweltgesetze", durch Verzicht auf angeblich unnötige Dinge,
      durch Verzicht auf Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit,
      durch Unterdrückung von Freiheitsrechten, die zum schädlichen
      Luxus abgestempelt werden. Früher führte der sog. Luxus zur
      Unterkühlung, heute führt derselbe sog. Luxus zur Überhitzung.
      Entscheidend ist eben nur der Verzicht seitens der einfachen
      Bevölkerung, und damit die einfache Bevölkerung brav verzichtet,
      reisen die selbsternannten Weltenretter, die "Weltstars", mit
      ihren Privatjets von Festbankett zu Festbankett. Und dann dürfen
      auch die kleinen sog. Klimaretter, die sich auf Straßen ankleben,
      um andere Menschen zu nötigen, mit dem Flugzeug nach Thailand oder
      Bali in den Urlaub reisen. Klimapredigerin Neubauer verkündet:
      "Wir sind in einer kritischen Phase der Gesellschaft, weil zum
      Beispiel die Urlaubsinfrastruktur nicht auf das kalibriert ist,
      was ökologisch geht." Und Neubauer sagt selbst, das sei
      "kompliziert". Jedenfalls darf man hier den Gesamtzusammenhang
      nicht übersehen, nämlich die erklärte Doppelmoral. Und man findet
      auch tausende Treffer bei einer Suche nach "doppelmoral
      pharisäer". Jesus Christus sagt über die Pharisäer (Mt 23,4): "Sie
      binden schwere und unerträgliche Lasten und legen sie auf die
      Schultern der Menschen, mit ihrem Finger wollen sie dieselben aber
      nicht bewegen." Christus bezeichnet die Pharisäer als "Heuchler".
      Man informiere sich also, was die Vereinten Nationen tun für den
      Schutz von Ehe und Familie, für den Schutz von Kindern im
      Mutterleib, für den Schutz vor Vergiftung durch Schadstoffe im
      Essen, im Trinkwasser usw. Wollen die Vereinten Nationen das Wohl
      der Menschheit? Gibt es bei der UNO Heuchelei? Außerdem: Welche
      angebliche Alternative bieten eigentlich die sog. Kritiker der
      Vereinten Nationen, die sog. Gegner des World Economic Forum, die
      sog. Alternativen Medien, die behaupten, sie seien und stünden
      "für Aufklärung"? Predigen auch sie: "Gott wird uns nicht
      retten."? Gibt es bei den sog. Alternativen Heuchelei? Hüten wir
      uns vor Doppelmoral, vor Lüge, vor Gottlosigkeit. Folgen wir
      Christus, der der Weg, die Wahrheit und das Leben ist. Folgen wir
      Christus, dem Retter. Amen.